- Sedimentpetrographie
- Sedimẹntpetrographie,Zweig der Petrographie, der sich mit Zusammensetzung und Aufbau der Sedimentgesteine befasst.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Carl Wilhelm Correns — (* 19. Mai 1893 in Tübingen; † 29. August 1980 in Göttingen) war ein deutscher Mineraloge und Geochemiker. C. W. Correns wurde als Sohn des Biologen Carl Correns in Tübingen geboren. Er studierte ab 1912 Geologie und Mineralogie an den… … Deutsch Wikipedia
Ehrhard Voigt — (* 28. Juli 1905 in Schönebeck (Elbe); † 22. November 2004 in Hamburg) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Inhausersiel — Wappen Deutschlandkarte Datei:Coat of arms Wilhelmshaven 1948.png … Deutsch Wikipedia
Kniphausersiel — Wappen Deutschlandkarte Datei:Coat of arms Wilhelmshaven 1948.png … Deutsch Wikipedia
Morast — Schlamm bezeichnet ein Gemisch aus fein verteiltem Feststoff und einer vergleichsweise geringen Menge Flüssigkeit, meist, aber nicht notwendigerweise, entstanden durch Sedimentation. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutungen 2 Etymologie und… … Deutsch Wikipedia
Wilhelmshaven — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wilhelmshaven - Innenhafen — Wappen Deutschlandkarte Datei:Coat of arms Wilhelmshaven 1948.png … Deutsch Wikipedia
Arno Schüller — (* 16. November 1908 in Friedrichsgrün bei Zwickau; † 27. Februar 1963 in Heidelberg) war Geologe und Professor für Petrografie und Mineralogie. Leben und Werk Aus einfachen Verhältnissen in dem Arbeiterdorf Friedrichsgrün entstammend, „erscheint … Deutsch Wikipedia
Correns — Cọrrens, 1) Carl Erich, Botaniker, * München 19. 9. 1864, ✝ Berlin 14. 2. 1933, Vater von 2); Professor in Leipzig und Münster, seit 1914 Direktor am Kaiser Wilhelm Institut für Biologie in Berlin Dahlem. Correns entdeckte 1900 gleichzeitig… … Universal-Lexikon